DIY | Perlenschmuck für die Party

Erstellt am

DIY | Perlenschmuck für die Party

Die schönen barocken Süßwasserperlen sind ein ewiger Klassiker!
 

Echte Perlen strahlen eine ganz eigene Schönheit aus und lassen sich ganz natürlich mit Gold, Silber, Kristallperlen, Glasperlen und anderen Schmuckmaterialien kombinieren. Ihre organischen Formen und ihr glattes Äußeres werden für immer ein Klassiker in der Schmuckherstellung sein.
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Reihe von Ideen für Armbänder und Ohrringe mit Süßwasserperlen vor, die Sie leicht selbst herstellen können. Natürlich verlinken wir auf die verwendeten Schmuckteile, damit Sie Ihren eigenen Schmuck zusammenstellen können, aber scheuen Sie sich nicht, in den vielen Produktkategorien des Webshops zu stöbern und andere Materialien und kreative Kombinationen auszuprobieren, die zu Ihrem Stil und Ihrer Persönlichkeit passen.

Mit Süßwasserperlen können Sie alle Arten von Schmuck herstellen, Ohrringe, Halsketten, Armbänder und mehr. Bei Smyks haben wir viele Arten von echten Zuchtperlen. Es gibt die schönen ungleichmäßigen Barockperlen, die feinen reisförmigen Süßwasserperlen, die flachen rondellförmigen und die eher runden kartoffelförmigen, sowie die ganz einheitlichen Muschelperlen. Verwöhnen Sie sich, Ihre beste Freundin oder vielleicht Ihren Partner mit Süßwasserperlen- und Perlmuttschmuck aus der Schatzkammer des Meeres!
 

Einige verwandte Blogbeiträge finden Sie hier:

DIY | Schmuck für die Konfirmation
DIY | Silberschmuck für die Konfirmation
DIY | Konfirmationsschmuck mit Delica-Perlen
 

Große Kreolen mit Barockperle

Kreolen mit hängenden Barockperlen

Für diese Perlenohrringe haben wir folgende Materialien verwendet:

Die Verschlussperle hält den Nietstift oben an der Kreole fest, so rutscht er nicht runter.

 

Beginnen Sie damit, die große Perle auf die Kopfnadel zu setzen, messen Sie die Länge so ab, dass die Perle in der Mitte des Reifens hängt. Greifen Sie mit der Rundzange die Stelle, an der die Öse angebracht werden soll, und wickeln Sie den Draht ganz um die konische Backe der Rundzange, bis er einen Kreis bildet, und schneiden Sie dann das Stück Draht ab.

Richten Sie die Biegung der Creole mit dem spitzen Stab leicht auf, gerade so weit, dass die Verschlussperle darauf gleiten kann. Führen Sie dann den Stab mit der Perle auf den Reifen und richten Sie die Biegung vorsichtig wieder auf. Achten Sie darauf, dass Sie die Biegung nicht mehrmals aus- und wieder einbiegen, da sie sonst brechen könnte.

Stecken Sie den Ohrring an und schieben Sie die Verschlussperle bis zum Stab, so dass sie ordentlich hängt.

 

Kreolen mit schwebender Perle

Kreolen mit schwebender Süßwasserperle

Für diese DIY Perlenohrringe haben wir folgende Materialien verwendet:

 

Diese Ohrringe sind schnell und einfach gemacht. Die angebohrte Perle wird bloß auf den Stift geklebt. Überprüfe vorher die änge des Stifts und schneide evtl. ein Stück ab, falls er zu lang ist. Die erle soll dicht auf der Kreole sitzen.

Du kannst alle Arten von angebohrten Perlen für diese Ohrringe verwenden. Unser komplettes Angebot an angebohrten Perlen findest du hier: Smyks großes Sortiment an angebohrten Perlen
 

Kreolen mit Süßwasserperlen auf gewundenem Draht
 

Kreolen mit kleinen Süßwasserperlen auf vergoldetem Draht, der um die Kreole gewickelt wird.

Für diese Perlenkreolen haben wir folgende Materialien verwendet:

 

Als Erstes schneidest du den Draht zu, so dass du zwei Stücke Draht à 25 cm hast. Öffne die Kreole und winde den Draht ein paar Mal um die Kreole. Fädle nun die erste Perle auf den Draht und plaziere sie auf der Außenseite der Kreole. Halte die Perle fest, während du die nächsten Windungen machst. Fädle dann die nächste Perle auf den Draht, plaziere sie auf der Außenseite und halte auch diese Perle fest, wenn du nie nächsten Windungen machst. 

Mache auf diese Art weiter, bis die gewünschte Anzahl Perlen auf der Kreole sitzen. Zum Schluss machst du wieder ein paar Windungen, genauso viele wie am Anfang. Schneide den überschießenden Draht ab und drücke das Drahtende nach innen in die Kreole. 

In unserem früheren Blogartikel über Wrap-Ohrringe mit Kristallen findest du mehr Beispiele und Anleitungen.
 

Kreolen und Süßwasserperlen mit großen Löchern
 

Große Kreole mit Süßwasserperlen

Für diese Perlenohrringe brauchst du folgende Materialien:

 

Biege den Haken der Kreole vorsichtig so gerade, dass die Perlen aufgefädelt werden können. Setze die gewünschte Anzahl Perlen auf die Kreole und biege den Haken dann wieder zurück in die Ausgangsposition.
 

Ohrringe mit großen Barockperlen

Ohrringe mit Kristall und großen Barockperlen

Für diese Ohrringe haben wir folgende Materialien verwendet:

         (auch in den Varianten Sterlingsilber, oxidiertes Sterlingsilber und rosévergoldetes Sterlingsilber erhältlich)

 

Als Erstes schneidest du ein Stück vom Nietstift ab und klebst es unten in die Barockperle, um das Loch zu verschließen. Als Nächstes klebst du den Stift des Ohrhakens von oben in die Perle.  

Hinweis: Bevor du die Stifte in die Perle klebst, solltest du überprüfen, ob die Längen des Nietstifts und des Stifts am Ohrhaken richtig sind und beide in die Perle passen. 
 

Ohrenkette mit Barockperle

 

Ohrenkette mit Barockperle und Apatit

Für diese Perlenohringe haben wir folgende Materialien verwendet:

Ohrenkette mit eingesetztem Halbedelstein.
 

Als Erstes schneidest du die Ohrenkette in zwei Teile, ca. 1 cm vom Stift entfernt. Nimm 5 cm Draht (Durchmesser 0,4 mm) und biege eine Öse, befestige sie an der Kette und mache ein paar Windungen. Fädle den Apatit auf den Draht, drehe eine Öse, befestige diese an dem anderen Stück Ohrenkette und ache ein paar Windungen. Wie man Ösen dreht, erklären wir Schritt für Schritt in der Anleitung "Die berühmte Öse". 

 

Dann schneidest du ein Stück vom Nietstift ab und klebst es unten in die Barockperle, um das Loch zu verdecken. Danach klebst du den Stift der Ohrkette von oben in die Barockperle. Überprüfe aber vorher, ob der Stift in die Perle passt, da Barockperlen und Süßwasserperlen kleine Löcher haben. Schneide den Stift evtl. etwas kürzer. 
 

Armband mit Perlen
 

Armband mit Süßwasserperlen und Shellpearls

Für diese Perlenarmbänder haben wir folgende Materialien verwendet:

 

Die entsprechende Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in unserem früheren Blog-Artikel Armband mit Delica-Perlen.
 

Armband mit Shellpearls und Kaurimuschel

Für das Armband mit der Kaurimuschel in der Mitte wird der DRaht durch die Kaurimuschel geführt und wieder zurück, so dass er doppelt liegt. Das Gleiche mchst du auf der anderen Seite der Muschel. Das Armband wird genauso gemacht wie in der Anleitung "Armband mit Delica-Perlen" beschrieben, nur mit doppeltem Draht.
 

Viel Vergnügen :-)

 

 

 

 

---

Echte Perlen sind seit Jahrhunderten ein Symbol für Eleganz und zeitlose Schönheit. Als Schmuckstücke verleihen sie einen natürlichen und raffinierten Look, der nie aus der Mode kommt. Ob eine Halskette, ein Armband oder ein Paar Ohrringe, echte Perlen verleihen eine einzigartige Note - und jetzt können Sie lernen, wie man mit ihnen Schmuck macht.
Auf smyks.de finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihren eigenen Schmuck mit echten Perlen zu entwerfen. Wir haben Online-Tutorials, Blogbeiträge und Videoanleitungen, in denen Sie die Techniken von Grund auf lernen und sich inspirieren lassen können, um Ihren persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen. Wenn Sie Ihren eigenen Schmuck herstellen, sparen Sie nicht nur eine Menge Geld, sondern haben auch die Möglichkeit, genau das Schmuckstück zu kreieren, von dem Sie oder Ihre Freundin träumen.
Die Herstellung von Schmuck ist auch ein kreativer und meditativer Prozess, bei dem Sie sich entspannen und in etwas Greifbares und Schönes eintauchen können. Selbstgemachter Schmuck mit echten Perlen ist auch eine sehr persönliche Geschenkidee - eine liebevolle Geste, die Aufmerksamkeit und Sorgfalt zeigt.
Geben Sie Ihrem Schmuck eine Seele und eine Geschichte - und erleben Sie die Freude, ihn selbst herzustellen

 


Kein(e) Kommentar(e)
Schreiben Sie Ihren Kommentar