DIY | Square-Stitch-Bilder

Erstellt am

DIY | Square-Stitch-Bilder

In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du mit einfachen Mitteln die schönsten Anhänger mit Symbolen und Bildern für deine Halskette basteln kannst. Die kleinen Delica-Perlen eignen sich perfekt zum Nähen von Perlenmotiven und Icons - und die Bilderwelt lässt sich unendlich variieren. Schreibe z. B. eine kurze Nachrichten, nähe dein Lieblings-Emoji zusammen oder bastle mit deinen Kindern zusammen niedliche kleine Tierbilder.

"Square-Stitch" ist eine Technik, die in der Perlenstickerei verwendet wird, um flache und stabile Muster mit kleinen Perlen – oft Rocailles – zu fertigen. Das Ergebnis ähnelt gewebtem Stoff, denn die Perlen liegen ordentlich in Reihen und Spalten wie bei einem Gitter.

Im Gegensatz zum Peyote-Stich (diese Perlentechnik, haben wir in anderen Blogposts präsentiert), bei dem die Perlen versetzt sind, werden die Perlen beim Square Stitch so zusammengenäht, dass sie genau über- und nebeneinander sitzen – wie kleine Quadrate in einem quadratischen Muster. So entsteht ein strukturierter und sehr einheitlicher Look. Wie wir im Folgenden zeigen, nähst du eine Perle nach der anderen an und verbindest sie mit der darunter liegenden Reihe mit Hilfe von Faden, der sowohl durch die neue als auch durch die vorherige Perle geführt wird. Es ist ein bisschen so, als würdest du die Perlen an Ort und Stelle "einweben".

 

Wozu verwendet man Square-Stitch?

  • Schmuck: Armbänder, Halsketten, Ohrringe

  • Dekorative Accessoires: Schlüsselringe, Broschen, Anhänger

  • Perlenweben: Bilder und Muster aus Perlen

  • Nachahmung von Perlenweben: Square Stitch ähnelt dem Ergebnis vom Perlenweben, erfordert aber keinen Webrahmen

 

Vorteile beim Square-Stitch:

  • Man erhält ein robustes und stabiles Ergebnis.

  • Man kann es für geometrische Formen und Texte verwenden.

  • Man hat mehr Kontrolle als beim Perlenweben, weil man mit der Hand näht.

Inspiration und Muster findest du hier: Square-Stitch-Muster zum Ausdrucken

 

Square-Stitch 

 

Square-Stitch-Halskette mit Delfin

Für diese Halskette haben wir folgende Materialien verwendet:

Delica-Perlen, Gr. #11, wacholderblau 
Delica-Perlen, Gr. #11, hellgrau
Delica-Perlen, Gr. #11, dunkelgrau
Delica-Perlen, Gr. #11, weiß
Delica-Perlen, Gr. #11, schwarz

Ca. 1,2 Meter FireLine, 6LB, schwarz (alternativ auch weiß)
40 cm Ankerkette AR30, vergoldetes Sterlingsilber
1 Öse, 4 mm, vergoldetes Sterlingsilber
1 Federringverschluss, vergoldetes Sterlingsilber
1 Verlängerungskette, Erbsenkette, vergoldetes Sterlingsilber
Perlennadel

 

Als Erstes fädelst du eine Stopper-Perle auf. (Die Farbe ist egal, diese Perle zum Schluss wieder entfernt.)

Nähe durch die Stopper-Perle, sodass sich eine Schlaufe bildet. Ziehe den Faden stramm, Das Fadenende soll ca. 10 cm lang sein. 

Fädle 11 blaue Perlen auf. Das ist die 1. Reihe.


 

Fädle eine weitere Perle auf und nähe durch die 11. Perle zurück, sodass eine Schlaufe entsteht.
 

Ziehe den Faden stramm. Die zwei Perlen liegen nun genau übereinander (siehe Bild).

Mit der zuletzt angenähten Perle beginnt die 2. Reihe.

Nähe noch einmal durch diese erste Perle der zweiten Reihe. 

Fädle dann eine Perle auf und nähe durch die vorletzte Perle in der 1. Reihe (von unten nach oben).

Ziehe den Faden stramm.

Nähe durch die 2. Perle in der 2. Reihe (von oben nach unten). Jetzt ist die 2. Perle befestigt. 

Jetzt wird die 3. Perle in der 2. Reihe angenäht:  Fädle 1 Perle auf ... nähe durch die 3. Perle in der 1. Reihe (von unten nach oben)...

... und wieder zurück durch die Perle, die neue Perle (von oben nach unten). Jetzt ist die 3. Perle festgenäht.

Nähe die restlichen Perlen in der zweiten Reihe auf die gleiche Weise fest. Folge dabei dem Muster.

Drehe deine Arbeit um  und beginne die 3. Reihe, indem du die 1. Perle auf die gleiche Art festnähst.

Mach so weiter ...

Hier ist die 3. Reihe ist nach dem Muster fertig genäht. 

Mache so weiter und nähe alle Perlen gemäß dem Muster an. Dann vernähst du das Fadenende unten, indem du durch zufällige Perlen nähst. 

Entferne die Stopper-Perle. 

Führe das Fadenende oben durch das erste Kennenglied der Ankerkette. (Du brauchst ca. 20 cm Kette.)

Nähe das Fadenende durch die erste Reihe Perlen ...

... und dann durch das letzte Kettenglied der Ankerkette. 

Dann nähst du durch 8 Perlen in der 1. Reihe zurück und vernähst das Fadenende durch zufällige Perlen. 

Befestige den Federringverschluss an einem Ende der Kette. An dem anderen Ende der Kette machst du mithilfe einer Öse das Verlängerungskettchen fest.  

 

Square-Stitch-Halskette mit Yin und Yang

Für diese Halskette haben wir folgende Materialien verwendet:

Delica-Perlen, Gr. #11, hellmint

Delica-Perlen, Gr. #11, reinweiß

Delica-Perlen, Gr. #11, schwarz

Ca. 1,2 Meter FireLine, 6LB, weiß

Seedbeads, Gr. #15, vergoldet

Seidenfaden, 0,45 mm, weiß

2 Knotenverstecker, 3x6 mm, vergoldetes Sterlingsilber

2 Ösen, 4 mm, vergoldetes Sterlingsilber

1 Karabinerverschluss, 9 mm, vergoldetes Sterlingsilber

+ Perlennadel

Nähe das Muster mit der Square-Stitch-Technik nach wie im 1. Beispiel mit dem Delfin beschrieben. 

Für diese Halskette haben wir Seedbeads in der Größe #15 ausgewählt. 

Du beginnst mit einem Knotenverstecker und fädelst danach die gewünschte Anzahl Perlen auf den Seidenfaden.

Eine genaue Anleitung zu Halsketten mit Seidenfaden findest du hier: Perlenkette mit Seidenfaden und Knotenverstecker

Führe die Nadel am Seidenfaden durch die oberste Reihe Perlen.

Fädle dann auf der Perlen auf, bis die Kette die gewünschte Länge hat.

Du schließt die Kette mit einem Knotenverstecker ab und befestigst einen Karabinerverschluss.

 

Square-Stitch-Halskette mit Vogelmotiv

Für diese Halskette haben wir folgende Materialien verwendet:

Delica-Perlen, Gr. #11, hellblau

Delica-Perlen, Gr. #11, gelb

Delica-Perlen, Gr. #11, orange

Delica-Perlen, Gr. #11, erbsengrün

Delica-Perlen, Gr. #11, apfelrot

Delica-Perlen, Gr. #11, rotbraun

Delica-Perlen, Gr. #11,  grünlich

Delica-Perlen, Gr. #11, schwarz

Ca. 1,2 Meter FireLine, 6LB, weiß

Seidenschnur, weiß, 0,45 mm

1 Strang facettierte Zirkonia, hellgelb, 2 mm

2 Knotenverstecker, 3x6 mm, vergoldetes Sterlingsilber

2 Ösen, 4 mm, vergoldetes Sterlingsilber

1 Karabinerverschluss, 9 mm, vergoldetes Sterlingsilber

+ Perlennadel

 

Nähe das Muster mit der Square-Stitch-Technik nach wie im 1. Beispiel mit dem Delfin beschrieben. 

Für diese Halskette haben wir Cubic Zirkonia mit einem Durchmesser von 2 mm ausgewählt. 

Mache eine Halskette in der gewünschten Länge. Lies dafür evtl den Smyks-Guide "Perlenkette mit Seidenfaden und Knotenverstecker". 

 

Für dieses Beispiel wurden zum Schluss 4 zusätzliche Perlen angenäht, die eine kleine Öse bilden. Verbinde das Perlenmotiv mithilfe einer Öse an der Halskette. 

 

Viel Vergnügen :-)

 

 

 

 

Was ist der Unterschied zwischen Icons, Ikonen und Symbolen?

Die Begriffe "Icons", "Ikonen" und "Symbole" haben Überschneidungen, unterscheiden sich jedoch je nach Kontext:

  1. Icons:
    • Ursprünglich aus dem Griechischen stammend, wird "Icon" (oder Ikone) heutzutage häufig im digitalen Bereich verwendet. Es bezeichnet visuelle Darstellungen, die bestimmte Anwendungen, Dateien oder Funktionen auf einem Computer, Smartphone oder einer Webseite repräsentieren.
    • Beispiel: Das kleine Bildchen für den Papierkorb auf Ihrem Desktop.
  2. Ikonen:
    • Der Begriff hat auch religiöse Ursprünge, speziell in der christlich-orthodoxen Tradition, und bezeichnet Heiligenbilder oder Darstellungen religiöser Figuren.
    • In einem breiteren, metaphorischen Sinne kann eine "Ikone" auch eine Person, ein Objekt oder ein Symbol mit Kultstatus sein.
    • Beispiel: Marilyn Monroe wird oft als kulturelle Ikone bezeichnet.
  3. Symbole:
    • Symbole sind allgemein Zeichen oder Bilder, die für eine Idee, ein Konzept oder etwas Abstraktes stehen. Sie haben eine tiefere Bedeutung, die über ihre bloße Darstellung hinausgeht.
    • Beispiel: Das Herz-Symbol () steht für Liebe.

Zusammengefasst: Icons sind meist funktional, Ikonen können kulturell oder religiös bedeutend sein, und Symbole vermitteln abstrakte Konzepte oder Ideen.


Kein(e) Kommentar(e)
Schreiben Sie Ihren Kommentar