Schöne Untersetzer zum Selbermachen
Möchtest du deinem Esstisch eine persönliche und kreative Note geben? Mit Holzperlen von Smyks.de kannst du deine Topfuntersetzer ganz einfach selber herstellen. Sie sind sowohl dekorativ als auch praktisch. Die gezeigten Untersetzer bestehen aus Kreisen, wobei jeder Kreis wiederum aus vier Perlen besteht. Für unsere Beispiele haben wir 16-mm-Perlen verwendet, du kannst aber mit jeder Größe und Anzahl experimentieren und durch das Mischen von Farben und Mustern deinen eigenen, einzigartigen Look kreieren. Mit der gleichen Technik kannst du auch Glasuntersetzer und Bierdeckel basteln.
Zum Verbinden der Perlen nimmst du entweder Lederschnur oder Schnur aus gewachster Baumwolle. Wir empfehlen jedoch in der Regel gewachste Baumwollschnur, da sie etwas haltbarer ist und deine Untersetzer damit viele gemeinsame Mahlzeiten überdauern.
Verwende die Untersetzer bei dir zu Hause unter Töpfen und Schüsseln oder verschenke sie als originelles und individuelles Geschenk an einen lieben Menschen.
Untersetzer aus Holzperlen, sienabraun

Für diesen Untersetzer brauchst du folgende Materialien:
84 Holzperlen, Durchmesser 16 mm, sienabraun
ca. 3,5 m Lederschnur, 1,5 mm, rustikal dunkelbraun
ca. 12 cm geflochtenes Lederband, schwarz

Zuerst fädelst du 4 Perlen auf ... und platzierst sie mittig auf der Schnur.

Führe dann eines der Schnurenden durch die 1. Perle.
Ziehe die Schnur stramm, sodass sich ein Kreis bildet.

Fädle dann 2 Perlen auf das eine Schnurende und 1 Perle auf das andere Schnurende.

Führe das Schnurende mit 1 Perle durch die zweite Perle auf dem andern Schnurende.
Ziehe die Schnur stramm. Jetzt hast du zwei Kreise.

Mache so weiter, bis du 5 Kreise hast. Dann machst du den letzten Kreis:

Fädle 3 Perlen auf die untere Schnur...

... und führe die obere Schnur durch die 3. Perle.

Ziehe die Schnur stramm. Nun kommen die Schnurenden beide aus der 3. Perle heraus. Auf diese Art ändert sich die Richtung.

Jetzt stellst du die zweite Reihe aus Kreisen zusammen. Fädle 3 Perle auf die linke Schnur.

Führe dann die rechste Schnur durch die 3. Perle ... und ziehe stramm.

Bevor der nächste Kreis genäht werden kann, muss die untere Schnur durch die danebenliegende Perle in der ersten Reihe Kreise gezogen werden.

Ziehe die Schnur stramm.

Fädle 2 Perlen auf die obere Schnur...

... und führe die untere Schnur durch die 2. Perle.

Ziehe stramm. Jetzt ist der zweite Kreis in der zweiten Reihe aus Kreisen fertig.

Mache so weiter, bis der vorletzte Kreis zusammengestellt ist.

Für den letzten Kreis änderst du wieder die Richtung. Dafür fädelst du 2 Perlen auf die untere Schnur ...

... und ziehst die obere Schnur durch die 2. Perle. Ziehe die Schnur stramm.

Jetzt sind die 2 ersten Reihen aus Kreisen fertig. Drehe deine Arbeit um, so dass du immer auf die gleiche Weise nähst.
Mache so weiter, bis die gewünschte Anzahl an Reihen erreicht ist. Wenn der Untersetzer einen Aufhänger haben soll, kannst du diesen annähen, bevor du die letzte Reihe Kreise anfügst.

Schneide das geflochtene Lederband in der Länge zurecht und trage auf den Enden etwas Klebstoff auf, damit sie nicht aufgehen. Mache auf beiden Seiten jeweils ca. 1 cm vom Ende entfernt ein Loch - z. B. mit einer Ahle.

Wenn du die ersten 3 Perlen in der letzten Reihe auffädelst, fädelst du das geflochtene Lederband zwischen der 1. und der 2. Perle auf.

Mache dann wie gewohnt mit der letzten Reihe Kreise weiter.

Wenn du den letzen Kreis anfügst, achtest du darauf, dass die Schnurenden in der Mitte landen, damit man den Knoten nicht so sehr sieht.

Binde einen Doppelknoten...

... und führe die Schnurenden in jeweils unterschiedlicher Richtung durch 1 Perle.

Trage etwas Kleber auf dem Knoten auf ... und schneide die überschüssige Schnur ab.
Dein Untersetzer ist fertig.
Untersetzter aus Holzperlen, kaffeebraun

Für diesen Untersetzer brauchst du folgende Materialien:
60 Holzperlen, Durchmesser 24 mm, kaffebraun
ca. 3,5 m Lederband, 2 mm, schwarz
ca. 14 cm rundgenähtes Lammlederband, 3 mm, schwarz
1 Kettenabschluss, 6 mm, Edelstahl

Dieser Untersetzer wird auf die gleiche Weise zusammengestellt wie im ersten Beispiel beschrieben.

Für den Aufhänger haben wir einen Kettenabschluss aus Edelstahl eingearbeitet und rundgenähtes Lammlederband an den Enden hineingeklebt.
Untersetzer aus hellen und schwarzen Holzkugeln

Für diesen Untersetzer brauchst du folgende Materialien:
ca. 3,5 m gewachste Baumwollschnur, 1,5 mm, schwarz
ca. 24 cm rundgenähtes Lammlederband, 3 mm, schwarz

Dieser Untersetzer wird auf die gleiche Weise zusammengestellt wie im ersten Beispiel beschrieben.

Hier haben wir rundgenähtes Lammlederband für die Schlaufe verwendet - und haben es schlicht und einfach geknotet. Trage auf die Knoten ein wenig Klebstoff auf, damit sie nicht aufgehen.
Viel Vergnügen!
DIY Untersetzer mit Holzperlen und Schnur
Möchtest du deinem Esstisch eine persönliche und natürliche Note verleihen? Mit nur wenigen Materialien kannst du ganz einfach Deine eigenen Untersetzer aus Holzperlen und Schnur herstellen. Sie sind dekorativ, praktisch und passen perfekt zum beliebten skandinavischen Einrichtungsstil.
Alles, was man dazu braucht, sind Holzperlen in der gewünschten Größe, kräftige Schnur oder Lederband und eine Schere. Die Holzperlen können in Farbe, Größe und Oberfläche individuell kombiniert werden, um ein einzigartiges Design zu kreieren - von schlicht und minimalistisch bis hin zu bunt und verspielt.
Untersetzer aus Holz schützen die Tischplatte vor heißen Töpfen und Pfannen und schmücken den Tisch, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Sie sind auch eine tolle Geschenkidee für alle, die gerne etwas Selbstgemachtes und Individuelles verschenken.
Das sind die Vorteile von DIY Untersetzern aus Holzperlen:
-
Sie haben einen naturlichen und stilvollen Look.
-
Man kann sie einfach und günstig selber machen.
-
Größe und Design können individuell angepasst werden.
-
Sie sind haltbar und wiederverwertbar.
Versuch doch mal, deine eigenen Untersetzer mit Holzperlen und Schnur zu basteln - ein gemütliches DIY-Projekt, das in weniger als einer halben Stunde umgesetzt werden kann.
We will publicly show your name and comment on this website. Your email is to ensure that the author of this post can get back to you. We promise to keep your data safe and secure.