DIY | Mistelzweig

Erstellt am

DIY | Mistelzweig

Mistelzweig mit Seedbeads


Ein kreatives Projekt zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit, das Gemütlichkeit und Glanz verbreitet! In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du aus Seedbeads und Metalldraht ganz einfach einen schönen Mistelzweig basteln kannst. Mit nur wenigen Materialien und ein wenig Geduld entsteht wunderschöner selbstgemachter Weihnachtsschmuck, den du alle Jahre wieder verwenden kannst.

Die Technik ist einfach und kann variiert werden, so dass du auch kleine Perlenblumen, Miniaturbäume oder sogar Deko mit Halbedelsteinen oder Kristallen anfertigen kannst. Lass deiner Fantasie freien Lauf und verwende deine Restbestände an Perlen auf eine lustige und kreative Weise - perfekt für einen ruhigen Winterabend mit einer Tasse heißer Schokolade an deiner Seite.

Andere weihnachtliche Blogbeiträge von Smyks findets du hier:
DIY Peyote-Sterne in 3D
DIY Weihnachtsskristalle
DIY Sterne mit Delica-Perlen
DIY Weihnachtsschmuck in Kupfer und Gold
DIY Weihnachtsschmuck mit Perlen und Blumen
DIY Weihnachtsdeko mit Holzperlen
 

Für diesen Mistelzweig brauchst du folgende Materialien:

Seedbeads, Glas, Gr. #11, grün

Miyuki Seedbeads, Gr. #11, braun picasso

Vergoldeter Kupferdraht, 0,4mm

Mondstein, 6 mm, matt

.... oder alternativ Jade, 6 mm, weiß

+ Flachzange

+ Spitzzange

+ Beißzange

 

Zuerst fädelst du Seedbeads auf den Draht ... nimm eine Anzahl Perlen, die etwa 30 cm entspricht.

Schneide den Draht nicht ab.

Schiebe ca. 20 Perlen auf dem Draht vor (das wird die 1. Reihe des Blatts).

Biege das Drahtende zu einer Schlaufe, damit die Perlen nicht abfallen.

Biege unterhalb der 20 Perlen ein 15 cm langes Stück Draht.

Winde die beiden Drähte direkt unterhalb der Perlen uneinander. Das ca. 1 cm lange Stück gewundener Draht wird das untere Ende des Blatts. Fädle dann Perlen auf (siehe Bild).

Lege den Draht links über den Draht rechts... 

... und winde ihn einmal darum, sodass der Draht schließlich rechts von der 1. Reihe liegt. Die 2. Reihe ist jetzt fertig. 

Drehe das Blatt um, sodass der Boden oben ist. Fädle Perlen auf ... und winde den Draht wieder um die anderen Drähte herum. 

Drehe das Blatt um. Fädle Perlen auf ... 


... und winde den Draht herum.

Mache so weiter, bis du 7 Reihen mit Perlen hast. 

Zum Schluss windest du den Draht ein paar Mal um das untere Ende des Blatts. Schneide den einzelnen Draht ab, aber nicht den Stiel!

Schneide auch etwas vom Draht am oberen Ende des Blatts ab und biege den übrigen Draht nach hinten auf die Rückseite des Blatts. 

Winde des Rest der Länge um den Stiel ... und biege das Blatt in die gewünschte Form. Für diesen Mistelzweig brauchst du insgesamt 11 Blätter.  

Scheide ca. 15 cm Draht zurecht. Fädle einen Mondstein (6 mm) + 1 Seedbead auf den Draht.

Überspringe die Seedbead-Perle ... und führe den Draht zurück durch den Mondstein.

Ziehe den Draht stramm.

Drehe eine Windung direkt unter der Perle.

Fädle einen weiteren Mondstein + eine Seedbead-Perle auf ... und führe den Draht durch die Mondsteinperle zurück. 

Platziere die 2 Perlen dicht aneinander.

Winde den Rest des Drahts um den Stiel herum.

Mache auf diese Art insgesamt:

2 Stiele mit einer einzelnen Beere

3 Stiele mit 2 Beeren

2 Stiele mit 3 Beeren

Lege 2 Blätter und einen Stiel mit 2 Beeren aufeinander ...

... und winde die Stiele umeinander.

 

Befestige weiter unten am Stiel auf die gleiche Weise zuerst ein Blatt...

... und dann eine einzelne Beere. 

Hier siehst du, wie 2 Blätter zusammengewunden mit einem Stiel mit 3 Beeren aussehen. 

Hier wurde ein einzelnes Blatt mit einer einzelnen Beere zusammengewunden...

... und danach ein doppeltes Blatt zusammen mit einem Stiel mit 2 Beeren.

Auf diesem Zweig sind 3 Blätter, ein Stiel mit zwei Beeren und ein Stiel mit 3 Beeren miteinander verbunden.

Jetzt sind 4 Zweige mit einer unterschiedlichen Anzahl an Blättern und Beeren fertig. 

Zum Schluss werden alle Zweige zu dem gewünschten Design miteinander verbunden. 

Wenn du möchtest, kannst du den Mistelzweig noch mit einer Schleife schmücken. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kein(e) Kommentar(e)
Schreiben Sie Ihren Kommentar