
In diesem Blogbeitrag zeigt Charlotte von Smyks, wie man einen dekorativen und schönen Mini-Weihnachtsbaum basteln kann. Unser Tannenbaum besteht aus kleinen Perlen und vergoldetem Draht und ist mit Miniatur-Weihnachtsschmuck verziert. Der Weihnachtsbaum kann in jeder beliebigen Farbe angefertigt werden, und natürlich kannst du auch andere Arten von Bäumen anfertigen, z. B. Bäume im Bonsai-Stil oder Blumensträuße mit Kristallen oder Halbedelsteinen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Vielleicht möchtest du auch einen Blick auf ähnliche Blogbeiträge werfen:
DIY Mistelzweig oder DIY Weihnachtskristalle
Denk daran, unser Ladengeschäft in Kopenhagen zu besuchen, wenn du in Dänemark bist. Dort findest du noch mehr Inspiration und wir helfen dir gerne mit deinem Weihnachtsbaum aus Perlen. 👌🤓
Für diesen Weihnachtsbaum brauchst du folgende Materialien:
3 Tüten Miyuki Seedbeads, Gr. #11. helltopas
Miyuki Seedbeads, Gr. #15, vergoldet
Miyuki Rohrperlen, gedreht, transparent golden/silbern
1 Rolle Draht, 0,4mm, vergoldetes Kupfer (für die Zweige)
1 Rolle Draht, 0,3 mm, vergoldetes Kupfer (für Sterne und Kerzen)
1 Rolle Draht, 1 mm, vergoldetes Kupfer (für den Stamm)
2 Perlen, Crackle Kristall, 6mm
2 Perlen, Crackle Kristall, 8mm
4 Hämatit-Perlen, golden, 6 mm
3 Hämatit-Perlen, golden, 8 mm
2 Stardustperlen, 6 mm, vergoldetes Messing
12 Stiftösen mit Schale, vergoldetes Messing
ca. 40 cm facettierte Kugelkette, vergoldetes Messing
1 kurzes Stück Schnur, z. B. gewachste Baumwollschnur, 1,2 mm, sandfarben
+ Kleber
Du kannst einen Perlendreher (bead spinner) verwenden, um viele Perlen auf einmal aufzufädeln.

Der Weihnachtsbaum ist aus Zweigen mit Blättern zusammengesetzt. Zuerst werden alle Zweige fertiggestellt... dann wird der Baum zusammengesetzt... ein Zweig nach dem anderen.
Für diesen Weihnachtsbaum werden benötigt: 3 Zweige mit 3 Blättern .... 18 Zweige mit 5 Blättern .... 14 Zweige mit 7 Blättern.

Die Zweige werden mit 0,4 mm Draht angefertigt. Fädle Perlen auf den Draht, bis du ein 6 cm langes Stück mit Perlen hast. Schiebe dann alle Perlen auf dem Draht vor.
Der Draht wird erst abgeschnitten, wenn der ganze Zweig fertiggestellt ist.

Ziehe 2 cm der Perlen auf dem Draht zurück. Stoppe ca. 9 cm vor dem Ende des Drahts.

Biege das 2 cm lange Stück mit Perlen ...

... und winde die Drahtstücke unterhalb der Perlen ca. 4-5 Mal umeinander.

Ziehe wieder ein 2 cm langes Stück mit Perlen auf dem Draht zurück ... und halte ca. 1 cm vor der ersten Windung an.
Danach biegst du das 2 cm lange Stück mit Perlen wieder um...

... und windest die Drahtstücke unterhalb der Perlen umeinander.
Das letzte Blatt an diesem Zweig wird genauso gemacht.... mit einem 2 cm langem Stück mit Perlen, die 1 cm entfernt von der letzten Windung platziert werden.

Winde die Drahtstücke wieder direkt unter den Perlen umeinander.

Ziehe das mittlere Blatt in die eine Richtung und die Drähte in die andere Richtung, sodass die Blätter so liegen, wie auf dem Bild gezeigt.
Winde die Drähte unter dem mittleren Blatt noch ein paar Mal umeinander.
Winde auch die Drähte unter den anderen zwei Blättern noch ein paar Mal umeinander, sodass die Windungen in der Mitte aufeinander treffen.

Biege dann die äußeren Blätter näher an das mittlere Blatt (siehe Bild).

Winde die beiden langen Drähte ein 2 cm langes Stück umeinander.

Schneide dann den Draht ab.
Alle Zweige sind ca. 5 cm lang. Die Länge kann jedoch nach Wunsch und Geschmack variiert werden.
Alle Zweige werden auf diese Art gemacht... mit einem 1 cm langen Stück zwischen den einzelnen Blättern.
Stelle noch 2 Zweige mit jeweils 3 Blättern zusammen.

Fädle Perlen auf den Draht, bis du ein 10 cm langes Stück mit Perlen hast ... und mache daraus 5 Blätter.

Ziehe das mittlere Blatt in die eine Richtung und die Drähte in die andere Richtung, sodass die Blätter schließlich liegen wie auf dem Bild gezeigt.

Winde die Drähte unter dem mittleren Blatt noch ein paar Mal ...

... anschließend die Drähte unter den Blättern links und rechts neben dem mittleren Blatt, bis die Windungen sich treffen ...

... und dann die Drähte unter den äußeren Blättern, bis sich die Windungen in der Mitte treffen (siehe Bild).

Winde die beiden langen Drähte ein 2 cm langes Stück umeinander.

Schneide dann den überschüssigen Draht ab.
Mache insgesamt 17 Zweige mit 5 Blättern.

Fädle Perlen auf den Draht, bis du ein 14 cm langes Stück mit Perlen hast ... und mache daraus 7 Blätter.
Gehe genauso vor wie bei den anderen Zweigen. Stelle insgesamt 13 Zweige mit 7 Blättern zusammen.

Als Nächstes machst du 5 doppelte Zweige ...
Lege 2 Zweige mit jeweils 5 Blättern übereinander - lege dafür den zweiten Zweig ein Stück unterhalb der Blätter des ersten Zweigs (siehe Bild).

Winde die Drähte umeinander ... bis du ein etwa 2cm langes Stück mit Windungen hast ... und schneide den überschüssigen Draht ab.

Anschließend machst du 7 doppelte Zweige aus jeweils zwei Zweigen mit 7 Blättern (siehe Bild).

Dann machst du den Stern mit 0,3 mm Draht. Schneide 20 cm Draht zurecht ... und fädle 1 Rohrperle und 1 Goldperle auf.

Überspringe die Goldperle ... und führe den Draht zurück durch die Rohrperle.

Ziehe den Draht stramm. Fädle wieder 1 Rohrperle und 1 Goldperle auf ... und ziehe die neue Rohrperle dicht an die erste Rohrperle.

Überspringe wieder die Goldperle ... und führe den Draht durch die Rohrperle zurück.

Ziehe den Draht stramm.

Stelle auf diese Art und Weise insgesamt 5 Spitzen zusammen.

Führe beide Drahtenden durch 1 Rohrperle + 11 grüne Seedbeads.

Nimm den Draht mit 1 mm Durchmesser und schneide ein ca. 15-20 cm langes Stück zurecht. Das wird der Baumstamm. Wickle die Drahtenden um den Stamm und trage evtl. etwas Leim auf.

Mache 5 Blätter, biege den Draht zu einem Ring und schließe den Ring mit ein paar Windungen. Das werden die obersten Zweige am Baum.

Drehe Windungen unter jedem der Blätter, sodass das Loch in der Mitte kleiner wird.

Führe den Stamm durch die Mitte der obersten Zweige.

Biege die Blätter nach oben ... und wickle den überschüssigen Draht um den Stamm.
Wickle ein wenig Draht mit einem Durchmesser von 0,4 mm um den Stamm ... etwa 1 cm weit nach unten.
Den Rest der Spule mit 0,4mm Draht verwendest du, um einen Zweig nach dem anderen festzuwickeln.

Als Nächstes befestigst du 3 Zweige mit jeweils 3 Blättern ... einen Zweig nach dem anderen.
Platziere den ersten Zeig ein wenig weiter unten ... und wickle den Zweig mit 4-5 Windungen am Stamm fest.

Platziere den nächsten Zweig ein Stück weiter unten...

... und wickle ihn ebenfalls am Stamm fest.
Den letzten Zweig befestigst du auf die gleiche Art.

Wickle 4 Zweige mit jeweils 5 Bättern auf die gleiche Weise fest.

Die Länge und die Dichte des Baums hängen davon ab, wie eng beieinander du die Zweige platzierst.

Danach befestigst du die 5 doppelten Zweige (mit jeweils 10 Blättern) auf die gleiche Art.

Der Baum wird nun breiter.

Anschließend befestigst du die 7 doppelten Zweige (mit jeweils 14 Blättern) ebenso.

Jetzt sind noch 4 Zweige mit jeweils 5 Blättern übrig. Diese werden unten am Baum festgemacht.

Schneide den überschüssigen Draht ab.

Jetzt machst du kleine Christbaumkerzen.
Schneide ein kleines Stück von dem Draht mit 0,3 mm Durchmesser ab. Platzieren eine weiße Rohrperle + 3 Goldperlen mittig auf dem Draht.

Überspringe die letzte Goldperle ... und ziehe den Draht durch 2 Goldperlen + 1 Rohrperle zurück.

Ziehe den Draht stramm.

Suche ein Blatt aus, auf dem die Kerze sitzen soll. Führe die Drahtenden in unterschiedlicher Richtung durch jeweils 3-4 Perlen ...

ziehe die Drahtenden stramm ... und schneide die überschüssigen Drahtstücke ab.

Als Nächstes machst du den Weihnachtsbaumständer.
Fädle 8 Holzperlen mit 12 mm Durchmesser auf eine Schnur. Wir haben für unser Beispiel gewachste Baumwollschnur mit 1,2 mm Durchmesser verwendet.
Binde einen Doppelknoten, sodass ein Ring entsteht.

Trage etwas Kleber auf dem Doppelknoten auf ... und schneide die überschüssige Schnur ab.

Stelle eine große Holzperle mit dem Loch nach oben in den Ring aus kleineren Holzperlen. Klebe den Ring an der großen Holzperle fest.
Der Weihnachtsbaumständer ist fertig.

Klebe den Weihnachtsbaum in den Ständer. Füge etwas Draht an oder schneide ein Stück ab , damit der Baumstamm in das Loch der Holzperle passt.

Mache kleine Christbaumkugeln als Baumschmuck. Wir haben Perlen mit 6 mm und 8 mm Durchmesser genommen und jeweils eine Stiftöse in das Loch jeder Perle geklebt.

Mit der Hilfe von Ösen mit 4 mm Durchmesser hängst du die Kugeln an den Baum.

Zum Schluss nimmst du ein Stück Kugelkette als Girlande.

Dein Weihnachtsbaum ist fertig ... festlich geschmückt mit Kerzen, Kugeln und Girlande. 🎄🎁😍
Wir von Smyks wünschen fröhliche Weihnachten!💕

We will publicly show your name and comment on this website. Your email is to ensure that the author of this post can get back to you. We promise to keep your data safe and secure.