Leder und Wildlederband
Hier finden Sie Smyks' Auswahl an verschiedenen Lederschnüren, Lammfellschnüren, Schnüren mit ausgefallenen Nieten oder Kristallen sowie traditionellen Wildlederschnüren und Nappa, die sich für die Schmuckherstellung und insbesondere für Armbänder und Halsketten eignen.
Wildlederschnüre für Schmuck - echter Look, ethische Wahl
Bitte beachten Sie, dass wir auch Kordeln und Bänder aus künstlichem Wildleder anbieten, die sich perfekt für die Schmuckherstellung eignen - sie sind weich, flexibel und schön wie echtes Wildleder, aber ohne lebende Tiere oder chemische Gerbstoffe. Verwenden Sie Wildlederimitat aus Mikrofaser für eine tierfreundliche und umweltfreundliche Alternative.
Bitte beachten Sie: Abgeschnittene Schnüre oder Bänder unter 2 m nehmen wir nicht zurück.
Beim Kauf von mehreren Einheiten liefern wir so weit wie möglich am Stück. Wenn das nicht möglich sein sollte, kontaktieren wir Sie.


Leder- und Wildlederbänder für die Schmuckherstellung
Wildlederbänder und -schnüre sind beliebte Materialien in der Schmuckherstellung sowie in vielen anderen Bereichen wie Nähen und Handarbeit. Besonders im Schmuckdesign finden sie häufig Verwendung für Armbänder und Halsketten im Boho- oder Vintage-Stil.
Wildleder ist eine Form von Leder, das aus der Innenseite von Tierhäuten – meist von Kalb, Lamm oder Ziege – hergestellt wird. Charakteristisch für Wildleder ist die weiche, matte Oberfläche und die flexible Struktur, die es ideal für geschmeidige Knoten und feine Details in Schmuckstücken macht.
Die Herstellung von echtem Wildleder beginnt mit dem Gerben der Tierhaut, die anschließend geschliffen oder geschnitten wird, um die samtartige Textur zu erzeugen. Wildlederbänder werden danach in schmale Streifen geschnitten und in verschiedenen Farben eingefärbt, um sie an individuelle Schmuckdesigns anzupassen.
Umwelt- und tierfreundliche Alternative: Kunstwildleder
Mit dem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Tierschutz wird Kunstwildleder (auch Mikrofaser-Wildleder oder veganes Wildleder genannt) zu einer immer beliebteren Alternative. Dieses Material wird ohne tierische Bestandteile hergestellt, typischerweise aus Mikrofasern wie Polyester oder Nylon, gemischt mit Polyurethan (PU), was eine Oberfläche und Textur ergibt, die echtem Wildleder erstaunlich ähnlich ist.
Die Vorteile von Kunstwildleder sind vielfältig:
- Tierfreundlich: Bei der Produktion werden keine Tiere verwendet oder geschädigt.
- Umweltfreundlich: Moderne Herstellungsmethoden benötigen oft weniger Wasser und setzen weniger Chemikalien frei als die traditionelle Ledergerbung.
- Recycelbar: Einige Varianten von Kunstwildleder bestehen teilweise aus recycelten Materialien und lassen sich leichter in einen geschlossenen Produktionskreislauf integrieren.
- Allergikerfreundlich: Da es keine tierischen Bestandteile enthält, ist es auch eine gute Wahl für Menschen mit Lederallergie.
Kunstwildleder ermöglicht Schmuckdesigner:innen, schöne und ethische Produkte zu kreieren – ohne Kompromisse bei der Ästhetik. Zudem bietet es mehr Farbvielfalt und eine gleichmäßigere Textur, was bei Naturmaterialien schwer zu erreichen sein kann.